Paola Caille Caille
In diesem Monat stellt unser Magazin Paola Caille Caille vor, eine der Frauen aus Bolivien, mit denen wir zusammenarbeiten. Die bolivianischen Frauen stricken für uns wunderschöne Produkte von Hand. Durch ihre Strickarbeiten können sie sich und ihre Familien finanziell unterstützen.


„Es ist mein Traum, mehr Frauen einzustellen und ihnen zu helfen, ihren Lebensstandard und ihr Leben zu verbessern.“
Über Paola
Paola Caille Caille lebt mit ihrer Tochter und ihrem Enkel in La Paz, Bolivien. Paola ist selbstständig und führt ein kleines Unternehmen. Sie leitet eine große Strickgruppe mit Familienmitgliedern, Nachbarn und Freunden. Die Strickgruppe besteht aus 20 Frauen. Paolas Aufgaben umfassen das Unterrichten der Frauen, die Koordination ihrer Arbeit und die Zuweisung von Strickaufgaben. Die Frauen werden für jedes gestrickte Stück bezahlt. Das bedeutet, ihr Verdienst variiert je nach Anzahl der abgeschlossenen Aufträge.
Es gibt verschiedene Strickgruppen, jede mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Diese können Babykleidung, Pullover oder gehäkelte Kleidung herstellen. Alle Frauen müssen vielseitig sein, und das Erlernen neuer Techniken ist wichtig. Paola unterrichtet auch die weiblichen Leiter anderer Strickgruppen, was den Frauen wiederum ermöglicht, ihr Wissen innerhalb ihrer eigenen Gruppen zu teilen.

Paola ist sehr ehrgeizig und stolz auf die Arbeit, die sie und die anderen Frauen der Strickgruppe leisten. Bolivianische Frauen sind fleißig, unabhängig und besitzen natürliche Führungsqualitäten. Der Verkauf von Kunsthandwerk hat in Bolivien eine lange Tradition, allein davon leben konnten die Menschen jedoch nie. Deshalb haben Frauen in ländlichen Gebieten oft durch Landwirtschaft und andere praktische Arbeiten ihren Lebensunterhalt verdient. Die Familienstruktur in Bolivien ist traditionell, wobei der Mann als Familienoberhaupt gilt. Erst in den letzten Jahren haben Frauen begonnen, in die Städte zu ziehen und sich selbständig zu machen. Das Einkommen dieser Frauen wird hauptsächlich für ihre Kinder verwendet. Die Renten sind nicht ausreichend, damit die Frauen davon leben können. Deshalb müssen sie so lange arbeiten, wie es ihnen möglich ist.

Prozess
Unsere Produkte bestehen aus 100 % Alpakawolle aus Bolivien. Alpakawolle ist ein fester Bestandteil der bolivianischen DNA und ist seit vielen Jahren eine Einkommensquelle des Landes. Die Verarbeitung und der Export von Wolle in andere Teile der Welt werden als Verpflichtung angesehen.
Das Sortiment der Alpakawolle und die verfügbaren Farben sind unterschiedlich. Unsere Produktvarianten hängen daher vom aktuellen Lagerbestand ab. In Spinnereien wird die Wolle verarbeitet, getrocknet und zu Garn gesponnen. Die Garne werden anschließend an das Büro in La Paz geliefert. Dieses Büro wird von GAI+LISVA's Kooperationspartner Alpaca Export betrieben. Einmal pro Woche besuchen die Frauen das Büro, um herauszufinden, welche Bestellungen produziert werden müssen. Dann nehmen sie das Garn und das Lieferdatum für die fertigen Produkte mit in ihre Strickgruppen. Sobald die Frauen ihre Produkte fertiggestellt haben, geben sie diese zur Qualitätskontrolle ab. Die Qualitätskontrolle überprüft jedes einzelne Produkt auf mögliche Mängel und erledigt den Feinschliff, wie z.B. das Waschen und Bügeln der Kleidung und das Anbringen der Pflegeetiketten. Die Frauen schreiben ihre Namen auf Anhänger, sodass erkennbar ist, wer welches Produkt gestrickt hat. Vor Kurzem haben wir Geld für einen neuen Strickkurs gespendet, damit die bolivianischen Frauen ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. Wir freuen uns darauf, dir mehr darüber zu erzählen.
GAI+LISVA'sZusammenarbeit mit Bolivien
Das Büro in La Paz wird von Alpaca Export geführt, einem Unternehmen, das sich auf den Export von Kunsthandwerksprodukten aus Bolivien spezialisiert hat. Alpaca Export
ermöglicht es lokalen Kunsthandwerkern, ihre Produkte auf internationalen Märkten zu verkaufen. In Dänemark arbeitet GAI+LISVA mit Chola zusammen, einem Unternehmen in der Stadt Ry. Mia, die Inhaberin von Chola und Mitbegründerin von Alpaca Export, hat früher in Bolivien gelebt. Heute importiert Chola Kunsthandwerksprodukte aus Bolivien und anderen Ländern nach Europa und fungiert als Vertriebspartner. Mia hat eine langjährige, persönliche Beziehung zu vielen der Frauen und reist einmal im Jahr nach Bolivien, um sie zu besuchen. Durch Chola importiert GAI+LISVA handgestrickte Artikel aus Bolivien.
Zum Abschluss möchten wir dir diese Nachricht von Paola mitteilen: „Liebes GAI+LISVA, wir würden uns sehr freuen, mehr Aufträge von Euch zu erhalten, damit mehr Frauen Arbeit finden können. Es ist mein Traum, mehr Frauen einzustellen und ihnen zu helfen, ihren Lebensstandard und ihr Leben zu verbessern.“
Schau dir unsere wunderschöne Kollektion handgestrickter Produkte aus Bolivien an.